#!/usr/bin/perl # # vtx2xawtv - Konvertiert Kabel1-Kanalliste ins .xawtv-Format # # 1) Mit Videotext-Tool aus dem Kabel1-Text die Seiten mit # den Kanal-Listen aufrufen und abspeichern, z.B. als # vtx1.txt bis vtx3.txt # # 2) Diese Seiten durch vtx2xawtv pipen: # # cat vtx?.txt | vtx2xawtv >> ~/.xawtv # # # Have Fun, # Kai (K@i-Fett.de) # # PS: Dieses Scriptchen ist natürlich Public Domain, es wäre aber schön, # wenn mein Name in weiteren Versionen drinbleibt. # ############################################################################# # while(){ # if (/\*/) { # # # Zeile in 3 Teile zerlegen, jeweils feste Breite # # /(.........................)(..)(...)/; # $name=$1; $typ=$2; $chan=$3; $name=~s/\(.*\)//; # Bemerkungen in Klammern löschen $name=~s/(\ )*$//; # Leerzeichen am Ende... $name=~s/^(\ )//; # ...und am Anfang löschen if ($typ=~/K/){$typ='E'} # Die Kabel1-Liste notiert if ($typ=~/S/ and $chan<21){$typ='SE'} # die Kanäle etwas if ($typ=~/S/ and $chan>20){$typ='S'} # anders als xawtv $chan=~s/(\ )*$//; # Auch wieder füllende $chan=~s/^(\ )*//; # und führende Leerzeichen abschneiden print "[$name]\nchannel=$typ$chan\n\n"; # Und im xawtv-Format ausgeben. } }